Kooperationspartner
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Bundesverband der freien Berufe (BfB)
- Deutscher Industrie und Handelskammertag (DIHK)
- Servicestelle „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss" (Initiative Bildungsketten)
- Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH)
Netzwerk
- Ausbildungsdienstleistungen der BBg Landkreis Peine mbH – JOBSTARTERplus
- Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH
- Berufsbildungszentrum (BBZ) Bautzen e.V.
- Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
- BilSE – Institut für Bildung und Forschung GmbH – JOBSTARTERplus
- Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)
- DIHK Service GmbH
- Erfolgreich Ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern
- Grone Bildungszentrum Uelzen – JOBSTARTERplus
- Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – JOBSTARTERplus
- IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg – JOBSTARTERplus
- Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS) – QuABB – Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule
- KAoA NRW – Kein Abschluss ohne Anschluss
- Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. – JOBSTARTERplus
- KAUSA – Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration
- Landesregionale Unternehmensverbände und berufliche Schulen aus dem Kammerbezirk Lübeck
- Landkreis Rotenburg/Wümme – ESF-Projekt „PASST!“
- Landratsamt Roth
- Lausitz Matrix e.V. Görlitz – JOBSTARTERplus
- Lernpaten Saar e.V.
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau – „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ (EFAS)
- Netzwerk Aufmerksamkeitsstörung (NAS)
- Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit (NIFA)
- Otto-Benecke-Stiftung
- Renate Lingk-Stiftung
- Stadt Aschaffenburg
- Stiftung „Achtung! Kinderseele“
- Universität Bremen – „Ausbildung – Bleib dran“
- Willkommenslotsen
- Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH