Jeder Ausbildungsabbruch ist einer zu viel!

Für die Fachkräfte von morgen

Ausbildungsabbrüche zu verhindern, das ist seit mehr als 10 Jahren das Anliegen der Initiative VerA. Seit Ende 2008 hat das bundesweite Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr als 20.000 jungen Menschen geholfen, sicher durch die Ausbildung zu kommen. 

VerA stellt Auszubildenden, die Unterstützung wünschen, ehrenamtliche Profis im Ruhestand zur Seite – immer nach 1:1-Prinzip. Individueller geht es nicht, und darin liegt auch das Erfolgsrezept der Initiative: VerA-Begleitungen führen zu 75 Prozent zum Ziel! 

  • In Deutschland werden 25 % aller Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. 
  • Viele Auszubildende geben schon im ersten Jahr auf.
  • Nur die Hälfte der Betroffenen findet einen neuen Ausbildungsberuf oder -betrieb.
     
    Das wollen wir ändern!

Unser Angebot

Die Ausbildungsbegleitungen werden von Expertinnen und Experten des SES übernommen: von Fachleuten mit der Erfahrung eines ganzen Berufslebens und Know-how aus allen Bereichen der Industrie, des Handwerks und vielen technischen, kaufmännischen und sozialen Berufen. 

Zurzeit stehen in ganz Deutschland mehr als 5.000 Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter zur Verfügung. Sie werden auf ihre Tätigkeit bei VerA gezielt vorbereitet und regelmäßig geschult. Im Tandem mit den Auszubildenden kümmern sie sich zum Beispiel um Probleme in der Berufsschule, Konflikte im Ausbildungsbetrieb, die Bewältigung von Prüfungsstress, die Verbesserung der Selbstorganisation oder auch die Suche nach weiteren Unterstützungsangeboten. 

VerA richtet sich an Auszubildende jeder Herkunft und in allen dualen oder schulischen Ausbildungen, ebenso an junge Menschen, die an berufsvorbereitenden Programmen wie „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“ (BOF) teilnehmen. Einen besonderen Stellenwert hat die Förderung des Fachkräftenachwuchses im ländlichen Raum und in Pflege- und Gesundheitsberufen.

Dauer und Kosten

VerA-Begleitungen sind für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenlos.
Sie laufen zunächst über zwölf Monate, können aber bis zum Abschluss der Ausbildung verlängert werden.

Träger und Partnerschaften

Träger der Initiative VerA ist der SES. Seine Partner bei VerA sind der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Etliche weitere Kooperationen bestehen auf regionaler oder lokaler Ebene.

 

Förderung

VerA wird im Rahmen der Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ (Initiative Bildungsketten) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Als ehrenamtliches Instrument ergänzt die Initiative VerA hauptamtliche Angebote wie die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) oder Ausbildung flexibel (AsAflex). VerA ist ein zentraler Baustein der Initiative Bildungsketten am Übergang von der Schule in den Beruf und trägt dazu bei, das Ziel der Initiative Bildungsketten zu erreichen: möglichst jedem ausbildungsinteressierten jungen Menschen eine Berufsausbildung zu ermöglichen.